Mautsysteme

Die Mautsysteme in Europa sind leider nicht einheitlich organisiert. Es ist daher empfehlenswert, sich vor der Reise zu informieren.
Die Mautsysteme in Europa sind leider nicht einheitlich organisiert. Es ist daher empfehlenswert, sich vor der Reise zu informieren.

Welche Mautsysteme gibt es?

Leider sind die Mautsysteme in Europa nicht einheitlich organisiert worden, obwohl dies für einmal eine wirklich sinnvolle EU-Harmonisierung wäre. Somit bleibt einem nicht anderes übrig, als sich für die jeweiligen Zielländer im Vorfeld zu informieren. Einen guten ersten Überblick erhält man hier:

Maut1-Mautbox

Wer es bequemer haben will, organisiert sich eine Mautbox, die für mehrere Länder einsetzbar ist. Damit kann man ohne Anhalten auf den speziellen Spuren zügig durchfahren und die Abrechnung erfolgt monatlich direkt per Kreditkarte. Dieser Service wird für eine kleine Zusatzgebühr bereitgestellt.

Als eine praktische Lösung für Wohnmobile (auch über 3m Höhe) hat sich dabei das System von Maut1.de bewährt. In der Version über 3m sind aktuell die Länder Österreich, Italien, Frankreich, Spanien und Portgual abgedeckt. Es ist eine Erweiterung auf Kroatien und Skandinavien in Arbeit. Ausserdem funktioniert das System auch für Fahrzeuge über 3.5 Tonnen (In der Version unter 3m ist Österreich nicht enthalten). 

Zusätzliche Informationen findet man auch im Blog unter:

ACS-Mautbox

Der ACS bietet die Mautbox «Fulli Nomade» dafür an. Für Wohnmobile geht dies aber nur bis eine Höhe von 3 m. Aktuell sind die Länder Italien, Frankreich, Spanien und Portugal damit abgedeckt.

Weitere Mautboxen

Natürlich bietet auch jedes Land noch einzelne Mautboxen nur für das entsprechende Autobahnnetz an. Dies dürfte sich allerdings nur lohnen, wenn man immer das gleiche Zielland besucht und auch mehrmals pro Jahr dorthin reist.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen